Spielplatzböden“ zu Grunde, darf die freie Fallhöhe „… m nicht überschreiten“. Bildnachweise: Fotos: Ulrike Fister, Stefan Winter. Illustrationen: Sebastian Schrank.
Zeit sind in Deutschland mehrere Kinder töd- lich verunglückt, weil sie mit den Kordeln ihrer Jacken an Spiel- geräten hängen geblieben sind. In einem Kindergarten kletter- te ein Kind auf ein Fensterbrett, blieb mit seinem Schlüssel- band am Fenstergriff hängen und erdrosselte sich.
Notruf-Nummern-Verzeichnis (Schulen). Feueralarm in der Schule. Bewegungsfreudige Schule. Erste Hilfe in Schulen. DGUV Grundsatz 309- 009 . Klettern ist für Kinder ein Grundbedürfnis.
Dabei gilt die Errichtung einer Boulderwand in der Regel nicht als „bauliche Ver- änderung“. Die Boulderwand darf eine maximale .
Grundsätze und Bestimmungen für den Schulsport, Erlass des MK vom 15. Richtlinien für Schulwanderungen, Schulveranstaltungen, Schüleraustausch, Erlass des MK vom 30. Leitlinien für den Sportunterricht an. Broschüren für Kitas. Kindertagespflege – damit es allen gut geht.
Naturnahe Spielräume. Außenspielflächen und Spielplatzgeräte. Giftpflanzen – Beschauen, nicht kauen. Pause machen – aber sicher! Trends aus einem Forschungsprojekt.
Wichtige Informationsbroschüren der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Springen mit dem Minitrampolin. Matten im Sportunterricht. Sportstätten und Sportgeräte.
Sicherheit fördern im Kindergarten. Mit der Schulklasse sicher unterwegs.